Posts

Gute Franchisesysteme einfach erkennen. FranchiseVergleich eu sagt, wie!

Bild
Gute Franchisegeber erkennen Sie an deren Leistungen und am Geschäftsmodell Ein hervorragender Franchisegeber bietet seinen Franchisenehmern leistungsstarke, dazu bewährte Geschäftsmodelle und ein Unterstützungsangebot. Auch professionelles Marketing, umfangreiche Schulungen, regelmäßige Fortbildungen sollten geboten werden. Ein seriöser Franchisegeber bietet zudem eine detaillierte Finanzplanung. Finanzierung der Franchisegebühr bzw. der zum Start erforderlichen Investitionskosten. Auch Unterstützung bei der Standortwahl und eine offene, transparente Kommunikation mit überprüfbaren Fakten zeichnen gute Franchisemodelle aus.  Leistungen, an denen man einen guten Franchisegeber erkennt Ein ausgereiftes und erprobtes Geschäftsmodell. Das System funktioniert bereits einige Jahre, oder als neues Konzept wurde es in Pilotbetrieben ausführlich getestet und funktioniert erfolgreich. Gründliche Einarbeitung und Schulung sind geboten. Es gibt detaillierte Einführungsschulungen sowie regelmä...

Copytrack - RD Legal GmbH - Ein windiges Geschäftsmodell?

Bild
In letzter Zeit häufen sich Beschwerden über E-Mails des Inkassobüros „Copytrack“, mittlerweile tätig unter der Firma RD Legal GmbH . Scheinbar aus heiterem Himmel werden vermeintliche Verstöße gegen Urheberrechte geltend gemacht. Die Redaktion von FranchiseVergleich eu recherchiert derzeit über das Geschäftsgebaren von Copytrack und der RD Legal GmbH.  Dass Fotografen und Werkschaffende grundsätzlich einen Anspruch auf Schutz ihrer Urheberrechte haben, ist unstrittig und anzuerkennen. Wer jedoch - wie Copytrack - berechtigte Lizenzinhaber mit scheinbar wahllosen Schadenersatzforderungen und Nachlizenzierungsanfragen konfrontiert, handelt nach diesseitiger Rechtsauffassung an der Grenze zur Illegalität. Das System von Copytrack erlaubt es prinzipiell jedem, Bilder, bzw. Werksdateien in deren App hochzuladen, um Urheberrechtsverletzungen aufzufinden. Copytrack verlangt hierfür vorab keinen tragfähigen Nachweis darüber, ob der potentielle Kunde tatsächlich die Rechte an den hochgela...

Selbstständig zu sein, bedeutet Sicherheit und mehr Geld, somit mehr Wohlstand

Bild
Vorab ein paar Worte zur Frage des Unterschieds zwischen Unternehmer und Freiberufler.  Es ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt: Was genau ist ein*e Freiberufler*in? Die wichtigsten Vorteile für Freiberufler in Deutschland sind die Gewerbesteuerbefreiung, die vereinfachte Buchführung (Einnahmen-Überschuss-Rechnung statt Bilanz) und die Flexibilität bei seiner Arbeitszeit und - Ort. Freiberufler müssen zudem keinen Gewerbeschein beantragen und sind nicht an die Mitgliedschaft in der IHK oder Handwerkskammer gebunden, was natürlich auch noch Kosten spart. Die Begriffe „Freiberufler*in“ und „Freelancer*in“ werden oft synonym verwendet, da sie sich auf Berufstätige beziehen, die in der Regel selbstständig tätig sind und ihre Dienstleistungen bzw. Fähigkeiten quasi an verschiedene Auftraggeber gegen Rechnung oder Provision vermieten, anstatt fest angestellt zu sein. Auch im Bereich Franchise finden sich die Differenzierungen Unternehmer vs. Freiberufler. Ein empfehlenswertes G...

Geschäftsideen: Womit kann man sich selbstständig machen?

Bild
Gründe, sich selbstständig zu machen, gibt es reichlich Sicher ist es für manche Menschen einer der Gründe, über eine Zukunft als Freiberufler bzw. Selbstständiger nachzudenken: der Wunsch, ein höheres Einkommen zu erzielen. Schließlich war es schon zu Vaters Zeiten so, dass der Chef Mercedes und die Angestellten VW fuhren. Täglich ansteigende Arbeitsbelastung, Überstunden, Zwang im Homeoffice auch nach Feierabend zu arbeiten, und wachsende Gefahr, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, motivierten kluge Menschen, sich selbstständig zu machen und so zu ihrem eigenen Chef zu werden. Viele Menschen gehen den Schritt aus der Anstellung, andere auch aus Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit und gründen ihr Unternehmen. Eine Voraussetzung, um nach dem Sprung ins Unternehmertum Erfolg zu haben, besteht in der Auswahl einer wirklich passenden Geschäftsidee. Einige Damen und Herren möchten zwar gründen, haben jedoch keinen Schimmer, womit sie sich selbstständig machen könnten. Geschäftsidee vs....

Zündende Geschäftsidee

Bild
  Sie wollen sich selbstständig machen, doch es fehlt Ihnen die zündende Geschäftsidee? Für viele Gründungswillige stellen Franchisemodelle hervorragende Möglichkeiten dar, den Schritt in die Selbstständigkeit einfach und bequem zu wagen. Es bietet sich der perfekte Mittelweg zwischen kreativer Selbstständigkeit und der unterstützten Erfolgsperspektive mit einer erprobten Geschäftsidee. Alleine in Deutschland stehen mehr als 1000 verschiedene Franchise-Systeme aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen zur Auswahl. In diesem Blog -Artikel des Wirtschaftsportals Franchise Vergleich erfahren Sie mehr über Franchising. Wir leuchten die wichtigen Punkte aus, die angehende Franchisenehmer*innen beachten sollten. Beim Franchising ist es wichtig, alle Perspektiven des Franchisenehmers als auch die des Franchisegebers zu kennen. Für Franchisenehmer*innen ist es entscheidend, das Geschäftsmodell, die Marke, die Unterstützung durch den Franchisegeber und die finanziellen Aspekt...

Leser fragen und das Team vom Wirtschaftsportal Franchisevergleich.eu gibt Tipps und Ratschläge:

Bild
  Täglich erreichen uns Leserfragen rund um das Thema Franchise. Schreiben Sie uns kontakt@franchisevergleich.eu, wir beantworten Ihre Fragen gerne per Mail und veröffentlichen auszugsweise Ihre Fragen und unsere Antworten auf diesem Blog. Oft erhalten wir die Frage, ob man trotz seines Hauptberufes sein eigenes nebenberufliches Homeoffice ohne großes Risiko und mit geringen Kosten starten kann. Natürlich antwortet unser Redaktionsteam gerne auf Fragen.  Sie fragen - wir antworten Schreiben Sie uns kontakt@franchisevergleich.eu , wir beantworten Ihre Fragen gerne. Zum Thema „Nebenberuf im Franchise starten" passend, werden Ihre Fragen und unsere Antworten hier veröffentlicht. * * * Frau Roswitha Faber aus Hannover fragte uns:  " Kann ich  nebenberuflich  so viel dazuverdienen, wie ich will?"  Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ja. Manche Menschen verdienen im Nebenberuf sogar deutlich mehr als im Hauptberuf.  * * * Frau Kathi Demel aus Kamp-Lintfort...