Posts

Bild
  Selbstständig zu sein, bedeutet Sicherheit und mehr Geld, somit mehr Wohlstand Vorab ein paar Worte zur Frage des Unterschieds zwischen Unternehmer und Freiberufler.  Es ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt: Was genau ist ein*e Freiberufler*in? Die wichtigsten Vorteile für Freiberufler in Deutschland sind die Gewerbesteuerbefreiung, die vereinfachte Buchführung (Einnahmen-Überschuss-Rechnung statt Bilanz) und die Flexibilität bei seiner Arbeitszeit und - Ort. Freiberufler müssen zudem keinen Gewerbeschein beantragen und sind nicht an die Mitgliedschaft in der IHK oder Handwerkskammer gebunden, was natürlich auch noch Kosten spart. Die Begriffe „Freiberufler*in“ und „Freelancer*in“ werden oft synonym verwendet, da sie sich auf Berufstätige beziehen, die in der Regel selbstständig tätig sind und ihre Dienstleistungen bzw. Fähigkeiten quasi an verschiedene Auftraggeber gegen Rechnung oder Provision vermieten, anstatt fest angestellt zu sein. Auch im Bereich Franchise ...
Bild
Gründe, sich selbstständig zu machen, gibt es reichlich Sicher ist es für manche Menschen einer der Gründe, über eine Zukunft als Freiberufler bzw. Selbstständiger nachzudenken: der Wunsch, ein höheres Einkommen zu erzielen. Schließlich war es schon zu Vaters Zeiten so, dass der Chef Mercedes und die Angestellten VW fuhren. Täglich ansteigende Arbeitsbelastung, Überstunden, Zwang im Homeoffice auch nach Feierabend zu arbeiten, und wachsende Gefahr, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, motivierten kluge Menschen, sich selbstständig zu machen und so zu ihrem eigenen Chef zu werden. Viele Menschen gehen den Schritt aus der Anstellung, andere auch aus Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit und gründen ihr Unternehmen. Eine Voraussetzung, um nach dem Sprung ins Unternehmertum Erfolg zu haben, besteht in der Auswahl einer wirklich passenden Geschäftsidee. Einige Damen und Herren möchten zwar gründen, haben jedoch keinen Schimmer, womit sie sich selbstständig machen könnten. Geschäftsidee vs....
Bild
  Sie wollen sich selbstständig machen, doch es fehlt Ihnen die zündende Geschäftsidee? Für viele Gründungswillige stellen Franchisemodelle hervorragende Möglichkeiten dar, den Schritt in die Selbstständigkeit einfach und bequem zu wagen. Es bietet sich der perfekte Mittelweg zwischen kreativer Selbstständigkeit und der unterstützten Erfolgsperspektive mit einer erprobten Geschäftsidee. Alleine in Deutschland stehen mehr als 1000 verschiedene Franchise-Systeme aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen zur Auswahl. In diesem Blog -Artikel des Wirtschaftsportals Franchise Vergleich erfahren Sie mehr über Franchising. Wir leuchten die wichtigen Punkte aus, die angehende Franchisenehmer*innen beachten sollten. Beim Franchising ist es wichtig, alle Perspektiven des Franchisenehmers als auch die des Franchisegebers zu kennen. Für Franchisenehmer*innen ist es entscheidend, das Geschäftsmodell, die Marke, die Unterstützung durch den Franchisegeber und die finanziellen Aspekt...
Bild
  Täglich erreichen uns Leserfragen rund um das Thema Franchise. Schreiben Sie uns kontakt@franchisevergleich.eu, wir beantworten Ihre Fragen gerne per Mail und veröffentlichen auszugsweise Ihre Fragen und unsere Antworten auf diesem Blog. Oft erhalten wir die Frage, ob man trotz seines Hauptberufes sein eigenes nebenberufliches Homeoffice ohne großes Risiko und mit geringen Kosten starten kann. Natürlich antwortet unser Redaktionsteam gerne auf Fragen.  Sie fragen - wir antworten Schreiben Sie uns kontakt@franchisevergleich.eu , wir beantworten Ihre Fragen gerne. Zum Thema „Nebenberuf im Franchise starten" passend, werden Ihre Fragen und unsere Antworten hier veröffentlicht. * * * Frau Roswitha Faber aus Hannover fragte uns:  " Kann ich  nebenberuflich  so viel dazuverdienen, wie ich will?"  Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ja. Manche Menschen verdienen im Nebenberuf sogar deutlich mehr als im Hauptberuf.  * * * Frau Kathi Demel aus Kamp-Lintfort...
Bild
Mit Franchise nebenberuflich starten und sich das 2. Standbein schaffen Mit Franchise nebenberuflich starten: Das 2. Standbein sich schaffen. Sie wollen mehr verdienen, aber nicht gleich den Job hinschmeißen? Ein Franchise nebenberuflich oder ein 2. Standbein ist Ihr smarter Einstieg ins Unternehmertum als Ihr eigener Chef: geringes Risiko, flexible Zeiteinteilung und ein fertiges Konzept, das Sie parallel zu Ihrem ausgeübten Hauptjob aufbauen. Es gibt zahlreiche Franchise-Systeme, die sich perfekt als 2. Standbein eignen – ob abends, am Wochenende oder mit ein paar Stunden pro Woche. Um nebenberuflich zu seinem eigenen Chef zu werden, eignen sich Franchise-Angebote, die nur Zahlung einer geringen Lizenzgebühr erfordern, im günstigsten Fall keine monatlichen Gebühren an den Franchisegeber zu entrichten sind und keine Investitionskosten erforderlich machen.   Exemplarisch führen wir nun ein paar Möglichkeiten auf, in einem Franchise-System sein eigener Chef zu werden: Wie wäre ...
Bild
Frauen entscheiden beruflich anders als Männer Welche Motivationen und Herausforderungen sind für die Mehrzahl weiblicher Gründerinnen, insbesondere auf dem Weg in eine Selbstständigkeit wichtig? In diesem Blogartikel zeigt das Team von FranchiseVergleich auf, wie Franchise-Systeme Frauen beste Chancen bieten, langfristigen Erfolg als eigene Chefin zu haben.  Das etablierte politische Altparteiensystem in Deutschland lässt Gesetze kommen und gehen Am 1. Juli 1958 trat in Deutschland das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Kraft. Es steht zu vermuten, dass deutsche Frauen, im damals noch von einheimischer Kultur, ohne fragliche Kulturbereicherungen von sogenannten Fachkräften aus allen Ecken der Welt, davon noch nichts bemerkt haben. Jahrzehnte später ist der Verdienst von Frauen in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren nochmals gesunken. Auf Europa bezogen ist in Deutschland die Ungleichheit bei der Bezahlung von Frauen und Männern wohl am größten. In der Welt de...
Bild
 Sein eigener Chef zu werden, lohnt sich Ob es sich lohnt, sein eigener Chef zu werden , hängt von individuellen Faktoren ab. Es gibt viele Vorteile, die Selbstständigkeit bieten, wie die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, und die Möglichkeit, das eigene Geschäft nach den eigenen Vorstellungen aufzubauen. Allerdings muss man auch die Herausforderungen der Selbstständigkeit berücksichtigen, wie die finanzielle Unsicherheit und die Notwendigkeit, sich mit vielen verschiedenen Aufgaben zu beschäftigen.  Darum sollten Sie Ihr eigener Chef werden Jeder von uns verbringt einen Großteil seines Lebens an einem Arbeitsplatz. Deshalb ist es sogar für die Gesundheit wichtig, sich wohl zu fühlen und ein faires Gehalt zu bekommen. Oftmals sieht die Realität allerdings ganz anders aus: Löhne sind häufig nicht leistungsgerecht.  Damit können viele leben, solange wenigstens das Betriebsklima stimmt. Leider gibt es auch hier öfter erhebliche Defizite. Die Organisation des Unterne...
Bild
Leider gibt es auch im Franchise schwarze Schafe mit Geschäftsideen, die über kein hohes Überlebenspotenzial verfügen. Wir schützen davor. Unsere neutrale Prüfung identifiziert vermeintlich verlockende Franchise-Angebote. Je umfangreicher das Leistungspaket, desto mehr Geld investiert ein Franchisegeber in den Erfolg seiner Franchisenehmer, das letztlich auch zu seinem Erfolg beiträgt. Zertifizierungen und Prüfverfahren, im positiven Sinne betrachtet, bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Glaubwürdigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu steigern. Sie dienen als Nachweis für die Erfüllung bestimmter Qualitäts- und Sicherheitsstandards, was das Vertrauen von Kunden und Partnern stärkt und die Marktposition verbessert. Dazu werden mit Prüfverfahren Leistungen eines Unternehmens ausgeleuchtet und deren Qualität nach erfolgter Prüfung gewürdigt.      Zertifizierungen und Prüfverfahren, im positiven Sinne betrachtet, bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Glaubwürdig...