
Selbstständig zu sein, bedeutet Sicherheit und mehr Geld, somit mehr Wohlstand Vorab ein paar Worte zur Frage des Unterschieds zwischen Unternehmer und Freiberufler. Es ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt: Was genau ist ein*e Freiberufler*in? Die wichtigsten Vorteile für Freiberufler in Deutschland sind die Gewerbesteuerbefreiung, die vereinfachte Buchführung (Einnahmen-Überschuss-Rechnung statt Bilanz) und die Flexibilität bei seiner Arbeitszeit und - Ort. Freiberufler müssen zudem keinen Gewerbeschein beantragen und sind nicht an die Mitgliedschaft in der IHK oder Handwerkskammer gebunden, was natürlich auch noch Kosten spart. Die Begriffe „Freiberufler*in“ und „Freelancer*in“ werden oft synonym verwendet, da sie sich auf Berufstätige beziehen, die in der Regel selbstständig tätig sind und ihre Dienstleistungen bzw. Fähigkeiten quasi an verschiedene Auftraggeber gegen Rechnung oder Provision vermieten, anstatt fest angestellt zu sein. Auch im Bereich Franchise ...