Selbstständig zu sein, bedeutet Sicherheit und mehr Geld, somit mehr Wohlstand

Vorab ein paar Worte zur Frage des Unterschieds zwischen Unternehmer und Freiberufler. 

Es ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt: Was genau ist ein*e Freiberufler*in? Die wichtigsten Vorteile für Freiberufler in Deutschland sind die Gewerbesteuerbefreiung, die vereinfachte Buchführung (Einnahmen-Überschuss-Rechnung statt Bilanz) und die Flexibilität bei seiner Arbeitszeit und - Ort. Freiberufler müssen zudem keinen Gewerbeschein beantragen und sind nicht an die Mitgliedschaft in der IHK oder Handwerkskammer gebunden, was natürlich auch noch Kosten spart. Die Begriffe „Freiberufler*in“ und „Freelancer*in“ werden oft synonym verwendet, da sie sich auf Berufstätige beziehen, die in der Regel selbstständig tätig sind und ihre Dienstleistungen bzw. Fähigkeiten quasi an verschiedene Auftraggeber gegen Rechnung oder Provision vermieten, anstatt fest angestellt zu sein. Auch im Bereich Franchise finden sich die Differenzierungen Unternehmer vs. Freiberufler. Ein empfehlenswertes Geschäftsmodell für Freelancer*innen bietet der Franchisegeber TTPCG®,  der international für sein besonderes Geschäftsmodell im Geschäftsbereich Dating-Service ausgezeichnet wird.

Selbstständige und freiberufliche Personen können potenziell mehr verdienen als Angestellte und Arbeiter, da sie ihre Arbeitszeiten und Kundenbeziehungen flexibel gestalten und ihre Arbeitskosten auf den Kunden umlegen können. Statistiken zeigen, dass Selbstständige, insbesondere IT-Freelancer, im Dienstleistungsbereich höhere Nettoeinkommen erzielen können. Allerdings hängt der Verdienst stark von der individuellen Leistung, der Auftragslage und der Fähigkeit ab, das eigene Geschäft erfolgreich aufzubauen und zu vergrößern. Dazu steht fest: Als Franchisenehmer eines etablierten Franchisegebers sind die Erfolge bereits vorprogrammiert.

Obwohl das Arbeiten als Selbstständige für maximale Selbstbestimmung steht, verdienen Männer und Frauen unterschiedlich viel. Während männliche Freiberufler 2025 im Schnitt gut 108 Euro in der Stunde verdienen, liegt der durchschnittliche Stundensatz für Frauen sechs Euro niedriger. Ein Gender Pay Gap von rund zehn Prozent.  Den von Franchise Vergleich ermittelten Daten zufolge hat sich das strukturelle Problem der ungleichen Bezahlung damit nicht entschärft. Die Lücke ist ähnlich groß wie in den vergangenen Jahren. Insgesamt haben deutlich weniger Freiberufler ihre Stundensätze erhöht als in den Vorjahren. Es stellt sich als unter Beweis, dass es sich lohnt, als Freelancer, insbesondere als Franchisenehmer, zu starten.

Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

So steht vor allem der Besitz von Immobilien und Unternehmen oder Beteiligungen nach wie vor in starkem Zusammenhang mit einem hohen Vermögen. Die Selbstständigen waren dabei die reichsten Menschen im Land, im Schnitt hatten sie ein Vermögen von über einer Million Euro. „Etwa die Hälfte des Vermögens dieser Haushalte, die verstärkt im Süden Deutschlands zu finden sind, geht direkt auf ihren Unternehmensbesitz zurück“, heißt es im Bericht. Da der Durchschnitt immer durch besonders große Vermögen verzerrt wird, wird im Bericht auch das Medianvermögen genannt. Dieser Wert bildet genau die Mitte, es gibt also genauso viele Menschen, die weniger als das haben, wie es Menschen gibt, die mehr haben. Das Medianvermögen der Selbstständigen lag bei 475.500 Euro. Auch das war der höchste Wert unter den unterschiedlichen Arbeitsverhältnissen.

Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung erscheint alle vier Jahre seit 2001. Der Bericht 2025 ist damit der siebte Bericht dieser Art. Erstellt wird er von einem wissenschaftlichen Gutachtergremium aus 16 Forschenden, die aus unterschiedlichen Instituten kommen. Darunter sind Vertreter des Robert Koch-Instituts, des Statistischen Bundesamts, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und des Forschungsnetzwerks Alterssicherung.

In einem Artikel vom 11. September 2025 stellen wir fest: Sicher ist es für manche Menschen einer der Gründe, über eine Zukunft als Freiberufler bzw. Selbstständiger nachzudenken: der Wunsch, ein höheres Einkommen zu erzielen. Schließlich war es schon zu Vaters Zeiten so, dass der Chef Mercedes und die Angestellten VW fuhren.

Heute ist es immer noch so: Selbstständig zu sein, bedeutet Sicherheit und mehr Geld, somit mehr Wohlstand. 

Fragen gehen Ihnen durch den Kopf? Schreiben Sie uns. Nutzen Sie unseren gratis Beratungsservice.

Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite: kontakt@franchisevergleich.eu  
Wenn Sie Franchisegeber sind, stellen wir Ihr Franchise-System auf unseren Seiten sowie mit redaktioneller Pressearbeit vor. 

Beliebte Posts aus diesem Blog