Gründe, sich selbstständig zu machen, gibt es reichlich









Sicher ist es für manche Menschen einer der Gründe, über eine Zukunft als Freiberufler bzw. Selbstständiger nachzudenken: der Wunsch, ein höheres Einkommen zu erzielen. Schließlich war es schon zu Vaters Zeiten so, dass der Chef Mercedes und der Angestellte VW fuhren.

Täglich ansteigende Arbeitsbelastung, Überstunden, Zwang im Homeoffice auch nach Feierabend zu arbeiten, und wachsende Gefahr, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, motivierten kluge Menschen, sich selbstständig zu machen und so zu ihrem eigenen Chef zu werden. Viele Menschen gehen den Schritt aus der Anstellung, andere auch aus Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit und gründen ihr Unternehmen. Eine Voraussetzung, um nach dem Sprung ins Unternehmertum Erfolg zu haben, besteht in der Auswahl einer wirklich passenden Geschäftsidee. Einige Damen und Herren möchten zwar gründen, haben jedoch keinen Schimmer, womit sie sich selbstständig machen könnten.

Geschäftsidee vs. Persönlichkeit

Eine Geschäftsidee muss zur Persönlichkeit passen, damit der Gründer langfristig motiviert, erfolgreich und glücklich ist, da die Selbstständigkeit Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist. Prüfen Sie Ihre persönlichen Stärken und Interessen, überlegen Sie, welche Tätigkeiten Sie antreiben und welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen, um eine Idee zu finden, mit der Sie sich identifizieren und die Sie leidenschaftlich verfolgen können.

Geschäftsideen: Womit kann man sich selbstständig machen?

Das Internet bietet mittlerweile eine Reihe von Jobs, die Sie als Freiberufler oder Selbstständiger starten und erfolgreich ausüben können. Natürlich gibt es nach wie vor viele klassische selbstständige Berufe, die sich nicht oder nur begrenzt auf das Internet stützen.







Dienstleistungen, ein stetig wachsender Markt

Eine selbstständige bzw. freiberufliche Tätigkeit, mit der fleißige, dazu motivierte Menschen hohe Provisionen erwirtschaften können, ist die des Immobilienmaklers. Einer der Vorteile besteht darin, dass zum Start kaum Investitionskosten nötig sind. Zum Starten genügt im Grunde ein PC mit Internetverbindung, alternativ ein anderes Endgerät. Die Hauptaufgabe besteht darin, Immobilien zum Verkauf oder Wohnungen zur Miete zu vermitteln. Für Immobilienmakler kommt es darauf an, passende Käufer und Verkäufer bzw. Mieter und Vermieter zusammenzuführen. Dabei sind gute Menschenkenntnisse, Kontaktfreudigkeit und umfassendes Wissen über den Miet- und Immobilienmarkt in der Region der Tätigkeit wichtig. 

Eine Möglichkeit ist auch, Amazon-Shop-Betreiber zu werden

Sehen Sie sich als den Verkäufer-Typ? In diesem Fall kann ein Amazon-Shop eine gute Idee zum Start einer selbstständigen Tätigkeit sein. Vor wenigen Jahren haben so manche Gründerinnen und Gründer über einen eigenen eBay-Shop Artikel verkauft oder versteigert. Mittlerweile ist allerdings ein eigener Shop auf der weltweit größten Handelsplattform, Amazon, einfach machbar und dazu sehr beliebt geworden. Ihr Job würde darin bestehen, Waren möglichst günstig einzukaufen, um sie dann online über den eigenen Amazon-Shop mit Gewinn zu veräußern.  Shop-Betreiber sollten kaufmännische Vorkenntnisse und Verhandlungsgeschick haben, welche für das Aushandeln von günstigen Einkaufspreisen bei den Waren nötig sind. Zudem muss eine ausreichende Logistik vorhanden sein, denn die bestellten Waren müssen anschließend versendet werden. Für den geborenen Kaufmann oder eine Kauffrau ist der Amazon-Shop vielleicht eine positive Geschäftsidee.

Auch Lichtbildkünstler/Fotograf könnte eine Idee sein













Menschen, die künstlerisch oder auch kreativ unterwegs sind, können das Hobby zum Beruf machen. Vielleicht ist das Berufsbild eines Fotografen die richtige Tätigkeit. Damen und Herren als Fotografen bieten eine äußerst vielseitige und kundenorientierte Dienstleistung an. Vom Bewerbungsfoto über Landschaftsaufnahmen, Bilder von Schulklassen und Hochzeitsfotos bis hin zu Bildern im Internet gibt es kaum Motive, die nicht gefragt sind. Unternehmen beauftragen Fotografen, um ihre Webseiten mit professionellem Fotografieren aufzuwerten, anstatt auf langweilige Bildportale zurückzugreifen. Gleichzeitig bieten Bildportale eine zusätzliche Einnahmequelle für Fotografen. 

Tierpensionen werden immer gefragter














Wer Tiere mag und gut mit Hunden oder auch Katzen auskommt, für den könnte die Eröffnung einer Tierpension die Top-Idee sein. Voraussetzung ist allerdings, geeignete Flächen, bzw. Räumlichkeiten zu haben. Eine Geschäftsidee für eine Tierpension erfordert ein klares Alleinstellungsmerkmal, z. B. Spezialisierung auf kranke oder ältere Tiere, Luxus-Angebote oder Trainingsdienste. Wichtig sind die Einhaltung behördlicher Auflagen wie der Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz und eine Gewerbeanmeldung. Erfolgsfaktoren sind ein überzeugender Businessplan, ein gutes Marketing, die Finanzierung der Infrastruktur sowie die Zusammenarbeit mit Partnern wie Tierärzten und Hundefriseuren.  Der Bedarf an Tierpensionen wächst, da immer mehr Menschen ihre Haustiere während des Urlaubs oder aus anderen Gründen in zuverlässige Betreuung geben möchten.

Ein kometenhaft steigender Markt ist der Markt alles rund um die Liebe












Die Scheidungsrate ist in den vergangenen Jahren noch weiter gestiegen, aber auf der anderen Seite ist eine Hochzeit nicht aus der Mode gekommen. Das Gegenteil ist der Fall. Aus Mangel an Zeit möchten sich die zukünftigen Ehepartner allerdings immer öfter nicht selbst um die Gestaltung der eigenen Hochzeit kümmern. Daher engagieren sie Wedding-Planer*innen, also Hochzeitsplaner*innen. Aufgaben von Wedding-Planer*innen bestehen darin, sich um die gesamte Planung einer Hochzeit zu kümmern. Von der Auswahl der Location über das Catering, das Beauftragen von Musikern, des Fotografen bis hin zur gesamten Organisation des Hochzeitstages inklusive der Planung eines tollen Rahmens für die sexgeladene Hochzeitsnacht mit passendem Champagner zur Abkühlung.

Eine Top-Empfehlung ist es Partnervermittler*in zu werden














In den 90er Jahren gab es einen Verlag, der kostenpflichtige Abo-Tipps zu Geschäftsideen und empfehlenswerten Existenzgründungen gab, was an sich auch eine interessante Geschäftsidee von diesem Verlag mit Sitz in Bonn war. Eine der Empfehlungen bestand darin, seine eigene Partnervermittlung zu gründen. Die Empfehlung des dazu erforderlichen Startkapitals waren 100 bis 150 Tsd. DM. Benötigt wurden ein Büro, die Einrichtung wie Möbel, Fotokopierer und Schreibmaschine. Später, im Zeitalter der EDV, kam natürlich die Anschaffung eines PCs hinzu. Auch mussten Gründer*innen vor dem Partner*innenvermitteln eine Kartei bzw. Datenbank aufbauen, um überhaupt Singles vermitteln zu können. Eine kostenintensive Notwendigkeit zum Betrieb einer Partnervermittlung ist die permanente Platzierung von Werbeanzeigen. Damals wie heute. Früher in Zeitungen und Zeitschriften, heute im Internet.

Agenturgründung  einer namhaften Partnervermittlung ist heute einfach und mit wenig Startkapital möglich

Erste Empfehlung im Bereich Partnervermittlung des Teams vom FranchiseVergleich ist 
TTPCG DATING SERVICES ®.


 











Heute macht es Franchising jeder Dame und jedem Herrn, die gerne mit ihren Mitmenschen kommunizieren, die Gründung einer Partnervermittlung kostengünstig möglich. Als Franchise-Partner*in in einem sinnstiftenden Business verhelfen Sie einsamen Menschen zur wirklich passenden Partner*in. Benötigt wird ein PC, ein Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet. Mehr erfahren Sie in der Seite https://franchise-europa-ttpcg.com/  Dazu wird zur Information ein informatives Video geboten. Übrigens: wenn Sie keinen Laptop haben, bekommen Sie diesen vom Franchisegeber TTPCG DATING SERVICES ® gratis. Investitionskosten für die Eröffnung eines Geschäftes oder Büros fallen nicht an. Ein immens großer Vorteil für Franchisenehmer*innen von TTPCG® ist, dass ständig echte Anfragen von interessierten Singles gratis gestellt werden und keine monatlichen Kosten für Marketing von Franchisenehmer*innen bezahlt werden müssen. Ein großer Vorteil: Es gibt keine Kaltakquise.  

Auch Übersetzer*innen sind im Trend










Eine weitere selbstständige Tätigkeit liegt momentan voll im Trend, nämlich die des Übersetzers. Vor allem aufgrund der zunehmenden Globalisierung im Zeitalter des Internets, die schon weit fortgeschritten ist, treffen immer mehr unterschiedliche Sprachen im geschäftlichen Bereich aufeinander. Seit einigen Jahren haben bereits Geschäftskunden aus dem deutschsprachigen Raum mit Partnern in Italien, England, Spanien, Japan oder den Vereinigten Staaten zu tun, sondern es werden weitere Partnerschaften in fremden Ländermärkten aufgebaut. Es ist geboten, mit der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren. Häufig werden dazu Übersetzungen gebraucht. Die Aufgabe als Übersetzer*in besteht meist darin, Landingpages, Webseiten und andere Online-Dienste in der jeweiligen Sprache umzugestalten.

Ein großer Vorteil ist ein Franchise-Angebot, welches Ihnen einen nebenberuflichen Einstieg ermöglicht

Der nebenberufliche Franchise-Einstieg ermöglicht es Ihnen, unter realen Bedingungen zu testen, ob Sie das Zeug als Unternehmer*in haben. Bei nebenberuflichem Starten bestimmen Sie Tempo und Umfang selbst – ohne Ihr finanzielles Fundament zu riskieren. Dabei setzt eine nebenberufliche Selbstständigkeit immer das Vorhandensein einer Hauptbeschäftigung voraus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihnen die Selbstständigkeit Spaß macht, empfehlen wir von FranchiseVergleich nur den nebenberuflichen Start. Perfekt, wenn Sie ein Franchise-Angebot nutzen, das Ihnen den Einstieg für eine geringe Franchisegebühr unter 5000 € und ohne monatliche Folgekosten bietet. Beachten sollten Sie auch, sofern die Auswahl nicht Ihre erlernte bzw. bisher ausgeübte Tätigkeit ist, ob das von Ihnen ausgewählte Angebot für Sie als Quereinsteiger*in geeignet ist.

Franchise-Unternehmen bieten zahlreiche Möglichkeiten, erfolgreich haupt- und nebenberuflich in die Selbstständigkeit zu starten – mit bewährten Geschäftsideen, ausgereiften Konzepten und starker Unterstützung.








Die Welt um uns herum verändert sich immer schneller – das gilt insbesondere für Ihr Berufsleben. Wer heute erfolgreich sein will, muss bereit sein, sich kontinuierlich anzupassen und neues Wissen zu erwerben. Auch Künstliche Intelligenz stellt uns vor teils enorme Herausforderungen, eröffnet aber zugleich viele Chancen. Nutzen Sie diese Tatsache, zu Ihrem Vorteil als Franchise-Partner*in.

Denken Sie darüber nach, Ihr eigener Chef zu werden?

Franchisenehmer*in eines bewährten und etablierten Franchisesystems zu werden, kann sich auch in finanzieller Hinsicht immer lohnen. Losgelöst hoch dotierter Positionen können Sie als Angestellter niemals ein Einkommen erreichen, das Franchisenehmer*innen erreichen können. Sollten Sie für eine einmalige, nur geringe Franchise-Lizenzgebühr die Chance zum Einstieg in einem seit Jahren erfolgreich agierenden Unternehmen noch nebenberuflich erhalten, greifen Sie zu.  

Fragen gehen Ihnen durch den Kopf? Schreiben Sie uns. Nutzen Sie unseren Beratungsservice.
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite: kontakt@franchisevergleich.eu  
Wenn Sie Franchisegeber sind, stellen wir Ihr Franchise-System auf unseren Seiten sowie mit redaktioneller Pressearbeit vor. 

Beliebte Posts aus diesem Blog