Es kann recht einfach sein, selbstständig zu werden

Autor des Fachartikels ist der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Komarek.

Es ist einfach durchzustarten und sich selbstständig zu machen. Das eigene Business kann maximale Flexibilität bieten und dazu auch die Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen. Das liest sich sicher gut. Es ist auch gut, wenn Sie nicht als selbstständiger Einzelkämpfer an den Start gehen, sondern ein zu Ihnen passendes Franchise-System auswählen.

 

Sich selbstständig zu machen, hat schon viele Menschen glücklich und unabhängig gemacht. Ob als Einzelstarter und Einzelkämpfer oder einfacher als Franchisenehmer, muss jeder für sich entscheiden. 

Es geht auch ohne einen starken Franchisegeber

Sie können beispielsweise Produkte in großen Mengen kaufen und diese mit Gewinn online verkaufen. Wenn Sie mit einem Home-Business an den Start gehen, müssen Sie das Rad nicht neu erfinden. Es ist ein bewährtes Geschäftsmodell, zum Beispiel beliebte Produkte in großen Mengen zu importieren und sie einzeln mit Gewinn weiterzuverkaufen. Wenn Sie gerne Dinge basteln, können Sie dies zum Beruf machen, indem Sie eigene Kreationen verkaufen. Von Kerzen bis zu handgefertigtem Schmuck und Kunstwerken sind die Möglichkeiten endlos. Eine Kerzenmarke gründen kann zum Einstieg zum erfolgreichen Unternehmer sein, indem Sie ihre eigenen Kerzen und Düfte herstellen, branden und online verkaufen.

Die Marke kann zum Erfolg führen

Der Schlüssel zum Erfolg in dieser Branche ist eine starke Markenbildung. Ihre Marke sollte nicht nur die Qualität und Einzigartigkeit deiner Kerzen widerspiegeln, sondern auch bei deiner Zielgruppe Anklang finden. Die Gegenstände, die in Ihrer Werkstatt oder Küche hergestellt werden, können mit der richtigen Markenstrategie und dem dazu passenden Marketing zu bekannten Produkten werden. Der Verkauf kann bequem auf der eigenen Online-Plattform erfolgen. Haben Sie Platz in Ihrem Zuhause? Dann könnten Sie Hundepflegedienste anbieten. Haustierpflegegeschäfte können in Segmenten platziert werden, indem eine Marke etabliert wird und ergänzende Artikel verkauft werden. Ein Beispiel ist das Luxus-Tier-Spa Paw La La an.

Der beste Freund der Menschen

Hunde werden als der beste Freund des Menschen bezeichnet, weil sie instinktiv ein enges Band zu ihren Bezugspersonen entwickeln und gegenüber ihren Menschen überaus loyal sind. Schon seit vielen Jahrtausenden leben Hunde und Menschen zusammen. Über die Gründe für die frühe Domestizierung der Vierbeiner wird schon lange Zeit geforscht. Der Markt rund um Hunde ist seit vielen Jahren stetig am Wachsen. Diese Tatsache können Sie sich als Solo-Gründer oder als Franchisepartner zum Nutzen machen. Der Vorteil eines Hundepflegegeschäfts ist, dass nicht groß investiert werden muss. Der Start kann im Bekanntenkreis der Hundebesitzer in Ihrer Wohngegend erfolgen. Zum Start können niedrigere Preise als Dank für Testimonials zur Empfehlung angeboten werden. Wenn Hundehalter zur Arbeit gehen oder in den Urlaub fliegen, brauchen sie zuverlässige und verantwortungsbewusste Dog-Sitter. Dies könnte als Betreuungsservice eine weitere potenzielle Geschäftsidee für Hunde Fans sein. Es erfordert geringe Startkosten und nur wenig Gemeinkosten.  Alternativ machen Sie Ihren Hund zum Influencer. Dog-Influencer sind überall auf sozialen Medien zu finden und inspirieren Tausende von Likes mit süßen Videos. Wenn Sie Ihr Leben mit einem Vierbeiner teilen, versuchen Sie, Ihren besten Freund in eine Social-Media-Persönlichkeit zu verwandeln. So öffnen Sie sich die Tür, um mit relevanten Marken zusammenzuarbeiten, um Promotion-Deals abzuschließen. Bodhi-Dog, der Menswear Dog, auch bekannt als der stilvollste Hund der Welt, hat sich auf Instagram einen Namen gemacht, was die Kooperationen mit großen Marken wie Booking.com, Spotify und Poly & Bark eindrucksvoll untermauert.

Ein bereits am Markt eingeführtes kleines Unternehmen kaufen

Home-Business-Unternehmer zu werden, wäre vielleicht auch eine Anregung. Sie beteiligen sich nicht am Verkauf. Stattdessen kaufen und verwalten sie eine bestehende Firma. Die Kosten für den Erwerb eines Unternehmens variieren stark nach seinem wirtschaftlichen Zustand. Es wurden schon Firmen verkauft, während diese noch Einnahmen generieren, sodass der Käufer diese komfortabel einfach übernehmen kann. Andere generieren aktuell nur geringen Umsatz und müssen erst wieder aufgebaut werden. Dabei können wertvolle Werte wie eine E-Mail-Liste, eine soziale Anhängerschaft, Online-Inhalte oder ein bekanntes Markenimage enthalten sein. Hier müssen Sie beachten, dass die Marke eingetragen wurde und dass die Markenrechte nach 10 Jahren erneuert werden müssen. Wer als Franchisenehmer startet, hat hier ganz klar Vorteile: Als Franchisenehmer wird ihm das Recht übertragen, den Markennamen zu verwenden. Physische Einzelhandelsgeschäfte können Lagerbestände oder Ausrüstungen haben, die mit dem Verkauf einhergehen.

Persönlicher Koch bzw. Köchin zum Mieten werden

Macht es Ihnen Spaß, zu kochen? Können Sie dabei auf erprobte Familienrezepte zugreifen? Verwandeln Sie Ihr kulinarisches Können in Ihr Geschäft, indem Sie als Rent a Cook starten. Sie können für Kunden in deren eigenen Häusern kochen und ihre Dienstleistungen an Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben der Kunden anpassen. Ihre Kunden verwandeln ihr Zuhause in ein Restaurant und gönnen Sie sich ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis zu Hause. Sie bieten die Magie eines gehobenen Restaurants auf dem Tisch Ihrer Kunden auf, indem Sie ein Menü zusammenstellen, das Ihrem Können entspricht. Wenn Ihr Rent a Cook Geschäft wächst, erweitern Sie das Angebot mit gebrandeten Artikeln, Essenssets oder auch Kochkursen. Ein Foodtruck ist auch im Bereich des Möglichen.

Mit einem Abo-Box-Geschäft starten

Die Online-Abo-Box-Branche soll zwischen 2024 und 2032 mit einer jährlichen Rate von 14 % wachsen. Dieses Wachstum hat zur Entstehung von Direct-to-Consumer-Abo-Marken geführt, ebenso wie zur Einführung von Abo-Verkaufsmodellen durch bekannte Marken.

Ideen zum Start als eigener Chef gibt es noch viele

Ein Landschaftsbauunternehmen gründen, mit einem Reinigungsunternehmen starten oder Podcasts bearbeiten. Podcasting hat sich zu einer Karriereoption entwickelt. Denn für jede Podcast-Episode, die aufgenommen wird, muss ein Editor Abschnitte zusammenfügen, Husten, Versprecher sowie Stottern herausschneiden und damit die Audioqualität verbessern. Sie benötigen die Fähigkeiten, die Software, um als Podcast-Editor von zu Hause aus als eigener Chef zu starten. Eine Kräuterproduktlinie neu zu erstellen, kann zu Ihrer Startrampe werden. Wenn von Ihrer Großmutter Wissen über Kräuterheilmittel über Generationen weitergegeben wurde, können Sie Kräuterprodukte von zu Hause aus herstellen und online vermarkten und so verkaufen.

Franchise nutzen oder Ihre eigene Geschäftsidee entwickeln?

Das Team von FranchiseVergleich hat schon viele Mails mit der Frage erhalten, ob der Fragesteller*in eigene Geschäftsidee entwickeln soll, oder besser ein Franchise-Konzept nutzen soll. Diese Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Sobald Sie eine Idee haben, die zu den eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen perfekt passt, ist es an der Zeit, mit dem Aufbau Ihres neuen Home-Business zu beginnen. Ganz sicher werden Sie dabei auf Herausforderungen stoßen, und der Prozess der Unternehmensgründung muss nicht überwältigend sein. Die Zusammenarbeit mit Unternehmensanwält*innen und Buchhalter*innen kann dabei recht hilfreich sein. Über eines müssen Sie sich dabei im Klaren sein: Sie müssen Beraterdienste nutzen, die oftmals hohe Kosten verursachen. Professionelle Unternehmensberater*innen führen Ihre Unternehmensgründung schnell in die Gewinnzone, für horrende Stundensätze.  

Erstellen Sie einen Geschäftsplan

Ihr Geschäftsplan setzt Ihre Geschäfts-Idee in eine lesbare, dazu umsetzbare Struktur um. Um einen Plan zu erstellen, benötigen Sie Informationen wie eine Unternehmensübersicht, Ihre Produkt- bzw. Dienstleistungsangebote, die passende Zielgruppe, eine exakte Wettbewerbsanalyse. Sie sollten dabei daran denken, dass, wenn Ihre Gründungsidee von einer großen, dazu kapitalkräftigen Marke besetzt ist, es umso schwerer für Sie wird. Als Franchisenehmer haben Sie dieses Problem natürlich nicht.

Beginnen Sie mit dem rechtlichen Start-Prozess

Wählen Sie die passende Unternehmensform, beantragen Sie eine Geschäftslizenz, richten Sie Ihre juristische Person ein und stellen Sie ganz sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen zur Hand haben. Die Hilfe eines Unternehmensanwalts oder einer Unternehmensanwältin in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Sie die juristische Person Ihres Unternehmens in der Unternehmensform korrekt einrichten. Als Franchisenehmer sind Sie hier auch fein raus, denn es helfen Ihnen die Berater Ihres Franchisegebers. Dann eröffnen Sie ein Geschäftskonto. Denn Ihre geschäftlichen Finanzen von privaten Finanzen getrennt zu halten, wird die Steuererklärung erheblich stressfreier machen. Auch an dieser Stelle kann es hilfreich sein, mit Expert*innen zu sprechen. Auch hierbei sind Franchisenehmer fein raus. Sie haben Rückendeckung bei allen Problemen.

Unser Fazit:

Wie in unserem Fachartikel ausgeleuchtet, ist es einfacher, wenn das Rad nicht neu erfunden werden muss. Franchise zu nutzen bedeutet ein System zu nutzen, von dem beide Seiten, Geber und Nehmer, profitieren. Die Entscheidung für ein Franchising wird aus verschiedenen Motivationen heraus getroffen. Immer abhängig davon, ob man Franchisegeber oder -Nehmer wird. Gründer wollen als eigener Chef in die Selbstständigkeit starten, haben aber vielleicht keine eigene Geschäfts-Idee oder wollen auf die Synergieeffekte eines starken Netzwerkes setzen. Wer alleine sein eigenes kleines Geschäft, ganz gleich in welcher Branche, gründen will, muss wie in diesem Artikel beschrieben viele Hürden meistern. Als Franchisenehmer kann man dafür nur schmunzeln. Insbesondere da Deutschland ein nach allen Indikatoren hochreguliertes Land für alle Teilnehmer im Business sowie am Arbeitsmarkt ist. Die meisten Wähler erlauben seit vielen Jahren es dem politischen System, den Bürgern zu schaden. Dazu gesellen sich noch völlig überflüssige Regularien der EU. Die EU finanziert ihren Haushalt über Beitragszahlungen der Mitgliedsländer, und Deutschland gibt am meisten. Wenn man den Pro-Kopf-Betrag betrachtet, ist Deutschland mit großem Abstand Zahlmeister der EU. Deutschland wird von einer ineffizienten Mammutbürokratie in Brüssel systematisch ausgeraubt. Um den Unternehmensstandort Deutschland wieder attraktiv zu machen, halten wir einen Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union und die Gründung einer neuen Europäischen Gemeinschaft für unabdinglich. Die Bundesregierung muss die Wirtschaftspolitik auf Innovationen, neue Geschäftsmodelle, Wettbewerb und Infrastruktur der Zukunft ausrichten.

Schnelle Erholung der Wirtschaft?   

Aus eigener Kraft ist derzeit keine schnelle Erholung der Wirtschaft absehbar. Wer die s.g. AO (Abgabenordnung) unter Einsatz seines Verstandes ausleuchtet, stellt schnell fest, dass die Ordnung der s.g. Abgabenordnung insbesondere darin besteht, Bürger und Unternehmen abzukassieren, um Geld zweckentfremdet verpulvern zu können. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, welche Gegenleistungen Sie für Ihr Geld bekommen? Die Politiker fressen unsere Steuern und werden dabei immer maßloser. Sämtliche Politiker von links bis ganz links. Grüne, SPD und Linkspartei fordern ständig nach höheren Steuern. Aber wie gesagt, die meisten Wähler wollen keine Alternative. Nach der Bundesrat-Zustimmung ist es nun vollbracht. In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, die eine massive Erhöhung der Staatsverschuldung ermöglichen. Die Ukraine kann sich auf weitere Milliarden aus Deutschland freuen. Nach der Abstimmung über das schuldenfinanzierte Finanzpaket im Bundesrat hat der Haushaltsausschuss zusätzliches Geld für Kiew in Milliardenhöhe bewilligt, Geld, welches deutschen Bürgern an allen Ecken und Enden fehlt. Jeder Deutsche Wähler sollte darüber nachdenken, ob diese Schuldenorgie Deutschland das Genick brechen wird. Alles, was die Politik gegen die Wand fährt, trifft die heimische Jugend am stärksten. Gerade diejenigen, die gar keine Wahl haben. 

Franchise vs. Einzelunternehmer

Ein Franchisegeber bietet Ihnen ein erprobtes Geschäftsmodell. Der Franchisegeber hat sein Konzept selbst erfolgreich im Markt etabliert. Franchisenehmer müssen nicht selbst testen, ob die Idee funktioniert, profitieren also von dem minimierten Gründungsrisiko. Durch das bereits etablierte Geschäftsmodell fällt für den individuellen Gründer weniger Risiko an als mit einer neuen Idee. 

Vorteile ergeben sich für Sie als Franchisenehmer in der derzeitigen wenig ruhmreichen politischen Situation in Deutschland auch, wenn der Franchisegeber ein Global-Player mit Konzernsitz im Ausland ist. Insbesondere im digitalen Bereich liegen einzig US-Konzerne weltweit ganz weit vorn. Wenn Sie als Franchisenehmer die Chance erhalten, im Netzwerk eines US-Konzerns starten zu können, dann nutzen Sie diese Chance.  


Das Team vom FranchiseVergleich berät Sie gerne. Nutzen Sie unsere gratis Beratung: kontakt@franchisevergleich.eu

FranchiseVergleich    Impressum    Datenschutz


Beliebte Posts aus diesem Blog