Sein eigener Chef zu werden, lohnt sich

Ob es sich lohnt, sein eigener Chef zu werden, hängt von individuellen Faktoren ab. Es gibt viele Vorteile, die Selbstständigkeit bieten, wie die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, und die Möglichkeit, das eigene Geschäft nach den eigenen Vorstellungen aufzubauen. Allerdings muss man auch die Herausforderungen der Selbstständigkeit berücksichtigen, wie die finanzielle Unsicherheit und die Notwendigkeit, sich mit vielen verschiedenen Aufgaben zu beschäftigen. 

Darum sollten Sie Ihr eigener Chef werden

Jeder von uns verbringt einen Großteil seines Lebens an einem Arbeitsplatz. Deshalb ist es sogar für die Gesundheit wichtig, sich wohl zu fühlen und ein faires Gehalt zu bekommen. Oftmals sieht die Realität allerdings ganz anders aus: Löhne sind häufig nicht leistungsgerecht. 

Damit können viele leben, solange wenigstens das Betriebsklima stimmt. Leider gibt es auch hier öfter erhebliche Defizite. Die Organisation des Unternehmens stimmt nicht, das Miteinander der Kollegen funktioniert nicht so recht, es gibt keine einheitliche Qualifikation. So entsteht eine unglückliche Abwärtsspirale, die weder dem Chef noch den Kunden oder den Mitarbeitern gefällt.

Die Lösung lautet, eine Alternative zu suchen

Höchste Zeit also, aus dieser inakzeptablen Situation herauszukommen. Denn von allein wird es nicht besser. Sondern genau das Gegenteil tritt ein, bleiben Sie in einem Betrieb, der entweder Ihre sehr guten Leistungen nicht anständig wertschätzt oder in dem das Betriebsklima nicht stimmt, dann nimmt auch noch die Anzahl Ihrer Alternativen mit der Zeit ab. Sie sollten so schnell es geht nach einer neuen, zukunftsträchtigen Perspektive umschauen.

Viele Arbeitnehmer wären zudem dazu bereit, Veränderungen anzuschieben, mehr Verantwortung zu übernehmen und sich in ihrer beruflichen Laufbahn weiterzuentwickeln. Wenn das von oben geblockt wird, stoßen Ihnen sämtliche schlecht geplante Prozesse im Arbeitsalltag gleich doppelt negativ auf. Man könnte ja was verändern, aber die Vorgesetzten lehnen dies kategorisch ab, was verständlicherweise sehr deprimierend sein kann.

Sie sollten und können doch jederzeit handeln

Also packen Sie es an, denken Sie über Alternativen nach! Möglich wäre ja sich einen anderen Chef zu suchen. Ob es dort dann wirklich besser läuft, bleibt fraglich. Stattdessen könnten Sie auch darüber nachdenken, Ihr eigener Chef zu werden. Gehen Sie es selbst an und machen Sie es besser. Gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen. So schwer ist es nicht, insbesondere als Franchisepartner*in einer am Markt erfolgreichen Marke, das wissen wir aus langjährigen Erfahrungen.

Vorteile einer Selbstständigkeit gibt es so viele

Aber ist unsere Empfehlung mit der Selbstständigkeit nicht risikobehaftet und unsicher? Sie denken, vielleicht werde ich gar keinen Erfolg damit haben und alles verlieren? Wenn man kritisch bedenkt, was uns überall so eingeredet wird, dann bestimmt! Deutschland ist nicht gerade das Gründer-freundlichste Land und eigentlich wird meist während der Schul- und Studienzeit überhaupt nicht erzählt, dass es überhaupt eine Option ist, sich etwas Eigenes aufzubauen und eben nicht dem normalen Karriereweg im nächstgrößeren Unternehmen zu folgen. Warum sollten Sie das auch wollen? Ist ja schließlich nur mit Nachteilen behaftet. Nein! Das absolute Gegenteil ist der Fall!

Entscheiden Sie selbst, wann Sie arbeiten wollen

Es beginnt damit, dass Sie als Selbstständiger völlig eigenverantwortlich und frei den Tag gestalten können. Keiner schreibt Ihnen vor, dass Sie von 8:00 bis 17:00 Uhr im Büro anwesend sein müssen. Selbst entscheiden, wann ich Urlaub mache, diese zeitliche Gestaltungsfreiheit ist ein Vorteil für jeden, der sein eigener Chef ist. Sein eigener Chef zu sein bedeutet auch, sich selbst auszusuchen, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten. Niemand ist in der Lage, Ihnen irgendetwas aufzuzwingen. Sie haben ein ungutes Gefühl bei einem potenziellen neuen Kunden? Sie alleine treffen die Entscheidung, ob Sie die neue Geschäftsbeziehung eingehen. Sie können als eigener Chef jederzeit „Nein.“ sagen und lieber mit jemand anderem zusammenarbeiten, bei dem Sie ein besseres Bauchgefühl haben. So einfach wird es.

Die Lösung vieler Ihrer Probleme ist es, Franchisenehmer*in zu werden

Wie minimiere ich mein Risiko, mein eigener Chef zu werden? Vorab gleich die gute Nachricht: Als Franchisenehmer*in lässt sich ganz prinzipiell gutes Geld verdienen. Es entscheidet in der Praxis auch Ihre Persönlichkeit, die Wahl des zu Ihnen passenden Franchise-Systems und vieles mehr. So kann ein Franchise-System sehr attraktive Verdienstchancen für seine Partner*innen bieten, wenn der Markt groß ist und dazu über Wachstumspotenzial verfügt, wie exemplarisch hier genannt, die Dienstleistungen. Unsere Marktbeobachtungen der vergangenen 20 Jahre zeigen deutlich, dass durch die Vereinsamung der Menschen und ständig steigenden Scheidungen die Nachfrage nach Dating-Service immer mehr zunimmt. Auch Senioren wollen heute nach dem Tod des Partners nicht alleine bleiben. Ein weiterer Vorteil besteht im Marktsegment Dienstleistung, dass Sie als Gründer weder in ein Büro noch in den Warenbestand investieren müssen. 

Wer im Nebenberuf als sein eigener Chef startet, hat weniger Risiko

Eine nebenberufliche Selbstständigkeit kann eine sichere Möglichkeit sein, eine Geschäftsidee zu testen und zu entwickeln, da das regelmäßige Einkommen aus dem Hauptjob eine finanzielle Sicherheit bietet. Diese Sicherheit erstreckt sich auch auf die Krankenversicherung, die in der Regel über den Hauptjob abgedeckt bleibt. Wenn sich die Chance bietet, als Franchisenehmer*in eine bestens bewährten Geschäftsidee eines großen Unternehmens zu starten, die Franchisegebühren moderat sind, der Franchisevertrag keine monatlichen Lizenzgebühren diktiert, stehen selbst dem, der wenig Mut hat, keine Hindernisse im Weg sein als sein eigener Chef finanziell unabhängig und glücklich zu werden. 

Denken Sie darüber nach, Ihr eigener Chef zu werden?

Franchisenehmer*in eines bewährten und etablierten Franchisesystems zu werden, kann sich auch in finanzieller Hinsicht immer lohnen. Losgelöst hoch dotierter Positionen können Sie als Angestellter niemals ein Einkommen erreichen, das Franchisenehmer*innen erreichen können. Sollten Sie für eine einmalige, nur geringe Franchise-Lizenzgebühr die Chance zum Einstieg in einem seit Jahren erfolgreich agierenden Unternehmen noch nebenberuflich erhalten, greifen Sie zu.  

Fragen gehen Ihnen durch den Kopf? Schreiben Sie uns. Nutzen Sie unseren Beratungsservice.
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite: kontakt@franchisevergleich.eu  

Beliebte Posts aus diesem Blog