Franchising speziell im Einzelhandel

In diesem Artikel möchten wir einen Einblick in das Franchising, ganz speziell im Einzelhandel, geben. Wie Sie sicher wissen, ist der Erfolg des Franchising in einer besonderen Form der Arbeitsteilung begründet. Ein Franchisegeber entwickelt und erprobt ein Geschäftskonzept zum Absatz von Waren oder Dienstleistungen und stellt dieses Franchisenehmern, die rechtlich und wirtschaftlich selbständig sind, gegen Entgelt vertraglich geregelt zur Verfügung. Franchisenehmer verpflichten sich, die Richtlinien und Vorgaben des Franchisegebers einzuhalten. Aufgabe des Franchisegebers ist die Unterstützung seiner Franchisepartner durch umfangreiche Dienstleistungen.

Franchising ist nicht erst eine geschäftliche Erfolgsformel der heutigen Zeit

Bereits im Jahr 1863 führte Isaac Merrit Singer in den USA ein Vertriebssystem für seine Nähmaschinen ein. Selbstständige Lizenznehmer erhielten die Exklusivrechte zum Verkauf des Markenprodukts. Dem Pionier Singer folgten weitere wie General Motors, Coca-Cola und Snap on Tools.

Das Mutterland des Franchising ist die USA

Überhaupt gelten die USA als das Mutterland des heutigen Franchising. Hier begann der Siegeszug des modernen Franchising nach dem Zweiten Weltkrieg. Das moderne Franchising geht über die Abtretung von Markenrechten und die Weitergabe von Know-how erheblich hinaus. Das heutige Businessformat Franchising umfasst oft ein umfangreiches Paket an erprobten Leistungen des Franchisegebers, die eine genaue Vervielfältigung eines erfolgreichen Franchisesystems ermöglichen.

Franchising heute

Die heute gekannte Form von Franchise fand ihren Ursprung am 2. März 1955 mit dem wohl heute allen bekannten Franchisesystem McDonalds. Der Vertreter für Milchmixgeräte tätige Ray Kroc legte mit der Hamburger Kette den Grundstein zu einem der weltweit erfolgreichsten Franchisesysteme.  Über 5.000 Existenzgründer haben sich seitdem mit der Hilfe von Ray Krocs Geschäftskonzept selbständig gemacht und wurden dank eines Franchisesystems erfolgreich. Die USA liegen mit über 5.000 Franchisesystemen an der Spitze im weltweiten Vergleich. Auch in Deutschland sowie allen weiteren europäischen Ländern erfährt Franchising einen rapiden Zuwachs, der sich über alle Branchen erstreckt. Im Dienstleistungssektor der Partnervermittlung wurde Franchise durch die Marke TTPCG DATING SERVICES ® bekannt. Bei diesem Franchisegeber beraten Franchisenehmer die immer mehr werdenden Interessenten und erzielen so ein hohes Einkommen. Alles Weitere übernimmt der Franchisegeber. 

Franchise die Erfolgsformel auch im Einzelhandel

Von einem Einzelhandel spricht man dann, wenn die Produkte an eine bestimmte Kundengruppe verkauft werden, und zwar an nicht gewerbliche Kunden. Der Handel mit Waren an Wiederverkäufer wird als Großhandel bezeichnet. Das Unterscheidungsmerkmal ist also nicht die Menge der veräußerten Ware. Die Handelsartikel kommen von unterschiedlichen Herstellern, im Geschäft werden diese zu einem Sortiment zusammengefasst und dann an die Endverbraucher (auch B2C, Business-to-Consumer) vertrieben. Üblich im stationären Handel sind Verkaufsstellen in Form von Ladengeschäften. Natürlich zählen in der digitalen Epoche auch Online-Shops, wenn sie an Endkunden verkaufen, zum Einzelhandel. 

Franchise ist in sämtlichen Bereichen des Einzelhandels machbar

Ob es sich um die Eröffnung eines Ladenlokals, einer Boutique, eines Baumarktes, wie OBI-Baumarkt handelt, das alles ist als Franchise-Unternehmer im Einzelhandel denkbar. Das Marktsegment ist unendlich und deckt so gut wie alle Produkte im Einzelhandel ab. In einem Franchisesystem sind am verbreitetsten Lebensmittelgeschäfte, Getränkehändler, Gemischtwarenläden, Bäckereien und der Vertrieb von Bier, Wein und teuren hochwertigen Spirituosen. Auch Shop-Konzepte wie Tankstellen mit integrierten Gemischt-Warenabteilungen oder die Bäckerei im Eingangsbereich von Baumärkten erfreuen sich großer Beliebtheit. Weitere mögliche Produktsparten sind Schmuck, Kosmetik, Autohandel, aber auch moderne Shop-Konzepte wie Saftladen befinden sich darunter. Auch in Marktsegmenten wie Tiernahrung, Elektroartikel, Blumen, Bekleidung, Vermietung ist Franchise nicht mehr wegzudenken. An der Spitze des Franchising in Deutschland liegt der Dienstleistungsbereich mit 40 %, gefolgt vom Einzelhandel mit rund einem Drittel.

Franchising im Einzelhandel ist individuell

Sämtliche grundsätzlichen Vorteile des Franchising gelten für Franchisenehmer auch im Bereich des Einzelhandels. Wichtig zum Erfolg ist hier besonders die Erleichterung durch die Unterstützung der Franchisenehmer bei der gezielten Standortsuche. Die Franchisegeber verfügen über große Erfahrung und detaillierte Informationen zur gewünschten Zielgruppe, auf die sie zum Nutzen ihrer Franchisenehmer zugreifen können. Die Auswahl der Produkte kann optimal ausgewählt werden, und es sind bereits moderne Shop-Konzepte vorhanden, die übernommen werden können. Ein bereits vom Franchisegeber ausgeklügeltes Warenwirtschaftssystem, sowie effektive Marketingplanungen samt Werbung über relevante regionale Medien sowie die Vorteile eines zentralen Wareneinkaufs stehen auf Abruf für Franchisenehmer bereit. Als Vorteile zu den Erfolgen der Franchisenehmer, die von einem unabhängigen Einzelunternehmer nicht zu stemmen sind.

Überholspur zum Erfolg als Franchisenehmer im Einzelhandel

Es sind viele Kriterien, die es entscheiden, ob es gut im Franchising-Einzelhandel läuft. Natürlich ist die Wahl des Standortes des Ladenlokals in gut frequentierten 1A oder 1B Lagen wichtig und von großer Bedeutung. Eines gilt in der Franchise-Beziehung genau wie im täglichen Leben. Die Wahl des richtigen Partners ist in jeder Lebens- und Beziehungslage eine wichtige Sache, und zwar für beide Seiten. War die Wahl die Falsche, geht die Bindung unweigerlich in die Brüche. Konkret auf Franchising bezogen bedeutet das, dass sich auch die Geschäftspartner sehr gut und in möglichst vielen Situationen ausgiebig kennenlernen sollten, bevor sie sich entscheiden.

Unser Fazit:

Wer sich den sichersten Beruf auswählt, wählt aus, sein eigener unkündbarer Chef zu werden und sein eigenes Unternehmen zu gründen. In einem starken Netzwerk an der Seite eines starken Franchisegebers zu starten, minimiert sein Startrisiko ganz erheblich. Unsere Empfehlung dabei: Wählen Sie zuerst eine Branche aus, die Ihnen liegt. Überlegen Sie, wenn Sie bei Ihrer neuen Tätigkeit viel Umgang mit Menschen haben, ob Sie Spaß am Kontakt mit Ihren Mitmenschen haben. Ein nicht unbedeutender Vorteil ist, wenn Sie im Homeoffice arbeiten können. Die Vorteile brauchen wir an dieser Stelle nicht aufzuzählen. Ein weiterer Vorteil besteht, wenn Sie neben der Franchisegebühr nur geringe Investitionen für Raumkosten (Ladenlokal) und Wareneinkauf tätigen müssen. Holen Sie den Rat von Fachleuten ein: Wir beraten Sie gratis!   

Nutzen Sie unsere gratis Beratung: kontakt@franchisevergleich.eu

FranchiseVergleich    Impressum    Datenschutz

Beliebte Posts aus diesem Blog