Posts

Bild
  Ist Franchise für Ärzte ein neuer Weg im Gesundheitswesen?  Neben der Digitalisierung und neuen Technologien spielen wirtschaftliche und finanzielle Aspekte eine immer stärkere Rolle auch im Gesundheitswesen. Gefragt sind Lösungen, die die Interessen von Ärzteschaft, Patienten und Investoren gleichermaßen berücksichtigen und den Weg in eine eigene Praxis leichter machen können. Unternehmensgründungen werden in der Wirtschaft immer wichtiger. Unternehmensgründungen führen unter anderem zum Abbau der Arbeitslosigkeit, können einen bisher wirtschaftlich unbedeutenden Standort attraktiver machen und tragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Oft scheitern neu gegründete Unternehmer bereits nach kurzer Zeit, weil viele Gründer die Komplexität und den Geldbedarf einer Existenzgründung unterschätzen. Um ein selbstständiges Unternehmen zu gründen und Startprobleme zu meistern, wird Fachwissen gefordert. Als möglicher Ausweg aus der Beschäftigungskrise wird das Franchising bez...
Bild
 Franchising speziell im Einzelhandel In diesem Artikel möchten wir einen Einblick in das Franchising, ganz speziell im Einzelhandel, geben. Wie Sie sicher wissen, ist der Erfolg des Franchising in einer besonderen Form der Arbeitsteilung begründet. Ein Franchisegeber entwickelt und erprobt ein Geschäftskonzept zum Absatz von Waren oder Dienstleistungen und stellt dieses Franchisenehmern, die rechtlich und wirtschaftlich selbständig sind, gegen Entgelt vertraglich geregelt zur Verfügung. Franchisenehmer verpflichten sich, die Richtlinien und Vorgaben des Franchisegebers einzuhalten. Aufgabe des Franchisegebers ist die Unterstützung seiner Franchisepartner durch umfangreiche Dienstleistungen. Franchising ist nicht erst eine geschäftliche Erfolgsformel der heutigen Zeit Bereits im Jahr 1863 führte Isaac Merrit Singer in den USA ein Vertriebssystem für seine Nähmaschinen ein. Selbstständige Lizenznehmer erhielten die Exklusivrechte zum Verkauf des Markenprodukts. Dem Pionier Singer fo...
Bild
FranchiseVergleich bietet Ihnen fachlich fundierte Informationen über B2B und B2C Im Geschäftsleben stolpern manche oft über den Begriff B2B. In diesem Artikel möchten wir die Bedeutung von B2B und von B2C ausleuchten, Unterschiede erläutern und als Profis wertvolle Tipps für erfolgreiches Marketing und den B2B und den B2C Vertrieb geben.  Der Unterschied zwischen B2B und B2C Der Unterschied liegt in der Zielgruppe. Während B2C sich an verschiedene Segmente der Einzelverbraucher richtet, zielt B2B auf Unternehmen ab. Es sind Unterschiede, die erhebliche Auswirkungen auf die Art des  Marketings und der Vertriebsprozesse haben. B2B-Kunden legen ihren Fokus meist auf Werte, auf Effizienz, Zuverlässigkeit und langfristige Geschäftspartnerschaften, während B2C-Kunden in den meisten Fällen durch emotionale Faktoren und spontane Kaufentscheidungen positiv beeinflusst werden. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass man B2B vom Konsumgüter Geschäft B2C Business-to-Consumer unterscheidet...
Bild
Sein eigener Chef werden, kann der sicherste Job werden Das Team von FranchiseVergleich analysiert seit vielen Jahren die Welt des Franchising. Wir sind die Experten, die Antworten rund um das spannende Thema Franchise liefern.    Für Damen und Herren, die gern ihr eigener Chef sein möchten, aber noch keine Geschäftsidee haben, könnte Franchising die perfekte Lösung sein. Wenn Sie Franchisepartner einer am Markt etablierten Marke werden, nutzen Sie für Ihre sichere Selbstständigkeit ein bereits erprobtes Geschäftsmodell. Besonders positiv ist, dass bei vielen Franchise-Systemen auch Quereinsteiger*innen ohne Branchenwissen willkommen sind. Sie erfahren jetzt mehr, wie Sie Franchisepartner werden können und den passenden Franchisegeber finden.   Vorteile für Franchisenehmer Wenn Sie sich die Sicherheit wünschen, Ihr eigener Chef zu werden, bieten Franchisegeber beste Voraussetzungen zum Start. Existenzgründungen bringen zur guten Aussicht auf Erfolg und einem guten E...
Bild
Eine risikoarme Existenzgründung gibt es Franchising ist eine risikoarme Existenzgründung. Sie gehen dabei alle Schritte, die bei einer Sologründung auch gehen. Zunächst überlegen Sie sich, mit welcher Geschäftsidee die Selbstständigkeit erfolgen soll. Dann suchen Sie sich ein Franchisesystem, das zu Ihren Vorstellungen passt und Sie mit dem Konzept überzeugt. Franchise­partner werden = Seite an Seite zum Erfolg Die Franchise-Wirtschaft wächst und ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Allein in Deutschland gibt es fast 900 Franchisesysteme aus unterschiedlichen Branchen: Vom Baumarkt, Bildungsanbieter, Beautystudio bis zum Dating-Service reicht die Palette, aus der die Auswahl erfolgen kann.Wir vom Team des FranchiseVergleichs  bieten alle wichtigen Informationen über diese immer beliebter werdende Form der Selbstständigkeit. Hinter dem Begriff Franchise bzw. Franchising verbirgt sich ein immer stärker werdendes Vertriebssystem, das auf Arbeitsteilung setzt. Während ein Franc...
Bild
Die Aussichten auf den Verdienst bzw. das Einkommen als Franchisenehmer sind sehr gut, hängen jedoch von verschiedenen Dingen ab. Es spielen Branche sowie Gebührenstruktur des Franchisesystems oder auch der Standort bei manchen Franchisesystemen sowie die Persönlichkeit des Franchisenehmers eine gewichtige Rolle. Auch Vergleiche mit dem Einkommen eines Angestellten stehen für viele angehende Franchisenehmer im Raum. Als Franchisepartner investiert man Geld in den Aufbau eines Geschäftskonzepts, das mit einem gewissen Risiko behaftet sein kann, aber nicht muss. Ein Risiko, das man im Angestelltenverhältnis nicht trägt, muss sich auch in einem höheren Verdienst für den Franchisenehmer widerspiegeln. Das tut es auch! Mit Franchising lässt sich gutes Geld verdienen. In der Praxis entscheiden die Persönlichkeit des Franchisenehmers, seine Auswahl des Franchisesystems und so manches mehr.  Das Team des FranchiseVergleich hat mit Experten von Unternehmensberatungen über die Möglichkeiten ...